Ziel: Berlin
Wohl kaum eine andere deutsche Stadt bietet so viel zur deutschen Geschichte wie die Bundeshauptstadt Berlin. Alle Orte hier aufzuzählen, wäre zu müßig. Trotzdem will ich die eine oder andere Örtlichkeit auflisten:
Fernsehturm
Der noch aus DDR-Zeiten stammende Fernsehturm ist inzwischen eines DER Wahrzeichen Berlins. Wer sich die Zeit nimmt, die Aussichtsplattform zu besuchen, wird mit einem tollen Panorama belohnt.
Berliner Schloss und Berliner Dom
Nicht weit vom Fernsehturm entfernt wurde das ehemalige Berliner Schloss wiederaufgebaut, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Berliner Dom. Leider hat man den „Palast der Republik“, in dem u. a. die Volkskammer der DDR tagte, abgerissen.
Brandenburger Tor
Das Wahrzeichen Berlins schlechthin.
Reichstagsgebäude
Sitz des Deutschen Bundestages, Brandopfer zu Beginn des „Dritten Reichs“, von hier aus rief Philipp Scheidemann 1919 die Republik aus.
Siegessäule
Weiteres Wahrzeichen Berlins. Erbaut zur Erinnerung an die Deutschen Einigungskriege.
Glienicker Brücke
Hier wurden während des Kalten Krieges Spione und Agenten zwischen Ost und West ausgetauscht, somit steht diese Brücke symbolisch für den Kalten Krieg und natürlich auch für die Teilung Deutschlands
Weitere sehenswerte Orte
Alexanderplatz mit Weltzeituhr, Holocaust-Mahnmal, Checkpoint Charlie, Stasi-Museum, Führerbunker, Gedenkort „Weiße Kreuze“ (für die Toten an der Mauer), Schloss Bellevue, Gedenkstätte für Rosa Luxemburg, Überreste der Berliner Mauer, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Olympiastadion, Potsdamer Platz u. v. m.
WIKIPEDIA:
Berlin
ETAPPENSTRECKE:
Durch den Naturpark Dahme-Heideseen geht es hinein nach Berlin.

Länge bis Berlin: 114 Kilometer
Anteil Autobahn: keiner
Zwischen den einzelnen Zielen innerhalb Berlins sind keine Routen eingezeichnet, jedoch gibt es eine Route von der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche über den Ku’damm zur Glienicker Brücke.