13. Etappe: Berlin – Potsdam

Ziel: Grab Friedrich der Große

Der preußische König Friedrich II. (genannt „der Große“) erkannte in der Kartoffel eine gute Möglichkeit, den Hungersnöten der einfachen Bevölkerung entgegen zu treten und befahl den Anbau von Kartoffeln. Durch ihn verbreitete sich die Kartoffel in Deutschland und wurde zu einem unserer Grundnahrungsmittel. Noch heute ist es Brauch, dem König beim Besuch seines Grabes in Potsdam aus Dankbarkeit eine Kartoffel aufs Grab zu legen.

WIKIPEDIA:
Friedrich II: (Preußen)
Kartoffelbefehl
Sanssouci


ETAPPENSTRECKE:
Über die Glienicker Brücke geht es durch den Norden der Hauptstadt Brandenburgs bis nach Schloss Sanssouci. Wer Kartoffeln für das Grab kaufen möchte: Schon kurz nach der Glienicker Brücke kommt man an einem LIDL vorbei.

Länge: 5 Kilometer
Anteil Autobahn: keiner

Schreibe einen Kommentar