Ziel: Burg Dankwarderode / Braunschweiger Löwe
„Ich bin der Löwe“ war auf einer Silbermünze Heinrichs des Löwen, Herzog von Sachsen und Bayern zu lesen. Um seinen Machtanspruch gegenüber seinem Vetter, dem Kaiser Barbarossa, zu demonstrieren, ließ er um das Jahr 1166 eine Löwenstatue aus Bronze in seiner Hauptstadt Braunschweig aufstellen. Die 880 Kilogramm schwere Statue ist bis heute erhalten geblieben und kann im Museum der Burg Dankwarderode besichtigt werden. Um die echte Statue zu schützen, steht auf dem Burgplatz eine Kopie. Der Löwe ist als Wappentier nicht nur in Braunschweig geblieben, sondern ziert auch das bayrische Landeswappen sowie die Fahrzeuge des Herstellers MAN.
Die Grabanlage für Heinrich und seine Gemahlin in der Braunschweiger Blasius-Kirche ist das älteste erhaltene Doppelgrab eines Ehepaares in Deutschland.
WIKIPEDIA:
Heinrich der Löwe
Braunschweiger Löwe
Burg Dankwarderode
Optionale Ziele
Zwischen Magdeburg und Braunschweig kann man zwei optionale Ziele besuchen. Zum einen die „Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn“ und zum anderen den Kaiserdom Königslutter mit der Kaiser-Lothar-Linde
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Direkt an der A2, an der Raststätte Marienborn Süd, liegt der ehemalige Grenzübergang zwischen der DDR und der Bundesrepublik, seinerzeit der größte seiner Art. Die Grenzanlagen sind heute Museum und Gedenkstätte und bieten einen Einblick in die Teilung zweier deutscher Staaten und der Konfrontation zwischen Ost und West.
Kaiserdom Königslutter
Die Grablege Kaiser Lothar III. (Kaiser von 1133 bis 1137) ist der Dom in Königslutter. In der Nähe des Doms steht die imposante Kaiser-Lothar-Linde, 900 Jahre alt, mit einem Umfang von über 12 Metern.
WIKIPEDIA:
Grenzübergang Helmstedt/Marienborn
Kaiserdom (Königslutter)
Lothar III. (HRR)
Kaiser-Lothar-Linde
ETAPPENSTRECKE:
Auf der Bundesstraße 1 geht es aus Magdeburg hinaus, den weiteren Weg durch Sachsen-Anhalt und hinein nach Niedersachsen, bis nach Braunschweig.
Die beiden optionalen Ziele liegen sozusagen direkt am Wegesrand der B1 und dürften dementsprechend ausgeschildert sein.
Länge: 91 Kilometer
Anteil Autobahn: keiner